INNOspace Netzwerke
Seit der Gründung der Initiative INNOspace im Jahr 2013 wurden die Aktivitäten zielgerichtet mit sich ergänzenden Modulen und Netzwerken ausgebaut:
Space2Motion
Space2Motion ist das erste Technologienetzwerk von der deutschen Raumfahrt- und Automotivbranche. Beide sind für ihre Innovationen und für ihre Innovationsfähigkeit weltweit bekannt. Die Themenbereiche von Space2Motion sind vielfältig: von Energie bis KI, von Kommunikation bis Fertigung – und viele mehr …
Space2Agriculture
Das INNOspace-Netzwerk Space2Agriculture eröffnet eine Kommunikationsplattform zwischen der Raumfahrt und der Landwirtschaft. Space2Agriculture vernetzt die Akteure branchenübergreifend, hebt Synergien und identifiziert spezifische Kommerzialisierungspotenziale von Raumfahrtdiensten und -technologien.
Space2Health
Auch zwischen der Raumfahrt und der Gesundheitsbranche sind die Transferpotenziale immens. Space2Health ist das Netzwerk, in dem sich beide Branchen enger verknüpfen und neue innovative Projekte anstoßen.
Raumfahrt bewegt!
Die Mobilität von morgen wird digital, vernetzt und teilweise autonom. Raumfahrt bietet mit ihren Dienstleistungen und Technologien wesentliche Infrastrukturen für diese Entwicklung. Darüber hinaus kann Raumfahrt aber auch Lösungen für künftige Herausforderungen in der Mobilität mitentwickeln und ermöglichen. Die 2017 vom BMWK und der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR gegründete Initiative „Raumfahrt bewegt!“ unterstützt den strategischen Austausch zwischen Raumfahrt, Mobilität und Logistik, um neue Synergien für die Mobilität der Zukunft zu erzeugen.